PDFwww.?
Nachrichten Pressemitteilung

Digitale Souveränität der IT der öffentlichen Verwaltung

Mit der „Strategie zur Stärkung der Digitalen Souveränität für die IT der Öffentlichen Verwaltung“ haben Bund, Länder und Kommunen einvernehmlich strategische Ziele, Lösungsansätze und Maßnahmen zur Stärkung der Digitalen Souveränität der Öffentlichen Verwaltung beschlossen [IT-PLR Beschluss Nr. 2021/09].

Als eine zentrale Maßnahme ist im Rahmen der Strategie die Etablierung einer „zentralen, koordinierenden Stelle zur Förderung von Open Source Software (OSS) in der öffentlichen Verwaltung“ vorgesehen.

Der IT-Rat bestätigt die grundsätzliche Notwendigkeit zur Etablierung eines Zentrums für Digitale Souveränität (ZenDiS, Arbeitstitel) für die Verwaltung. In einer ersten Ausbaustufe soll ZenDiS (Arbeitstitel) gemäß den skizzierten Zielen und Aufgaben (vgl. Organisationskonzept – Zentrum für Digitale Souveränität (1. Ausbaustufe)) eine
zentrale, koordinierende Stelle zur Förderung von Open Source Software (OSS) in der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen. Perspektivisch ist das Aufgabenfeld des ZenDiS (Arbeitstitel) in späteren Ausbaustufen zu erweitern, um weitere Bausteine der Digitalen Souveränität zu adressieren.

Photo by Markus Spiske from Pexels

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.